Marketingstrategie-Meeting 2025 am Möhnesee
An zwei intensiven Tagen haben wir uns mit zentralen Themen rund um B2B-Marktingstrategien, Teamprozesse und Zukunftsthemen auseinandergesetzt.
// von Soraya Walfort
Marketing
Hallo, ich bin Soraya und möchte euch von meinem Start bei noventum erzählen. Die ersten beiden Monate meiner Ausbildung waren geprägt von vielen neuen Eindrücken, spannenden Aufgaben und vor allem von tollen Menschen, die mich von Anfang an herzlich aufgenommen haben.
Schon am ersten Tag wurde ich mit einem gemeinsamen Frühstück im Bistro willkommen geheißen. Danach bekam ich eine kleine Führung durch die Räumlichkeiten und wurde organisatorisch ausgestattet – mit meinem Diensthandy, einem MacBook und allen wichtigen Zugängen, die ich für den Start brauche.
In meiner ersten Woche ging es vor allem darum, einen Überblick über das Unternehmen, die Abteilungen und die grundlegenden Abläufe zu bekommen. Ich habe an einer Marketingbesprechung teilgenommen, erste organisatorische Aufgaben übernommen, Materialien sortiert und mit Adobe InDesign sowie dem Plotter gearbeitet. (Ein Plotter ist ein Gerät, das Folien oder Papier ausschneidet, zum Beispiel Schriftzüge für Textilaufdrucke.) Am Ende der Woche habe ich mit meinem ersten größeren Projekt begonnen, dem Wandkalender für 2026.
Diese Anfangszeit hatte es aber gleich doppelt in sich: Nach meiner ersten Woche ging es für mich direkt ins Ferienlager, in dem ich jedes Jahr als Betreuerin mitfahre. Zwei Wochen voller Action, Spaß und Verantwortung und dann wieder zurück in den Betrieb. Das fühlte sich fast wie ein zweiter erster Tag an! Nach dieser intensiven Zeit war plötzlich wieder alles neu.
Richtig los ging es für mich dann mit meinem ersten eigenen Projekt: dem Wandkalender für 2026. Ich konnte mich direkt an dem Adobe-Programm InDesign ausprobieren und feststellen, wie viel technisches Know-how hinter der Gestaltung steckt. Besonders cool fand ich, dass ich mir die Farben und das Titelbild für dieses Jahr selbst aussuchen konnte. Nach und nach habe ich ein paar hilfreiche Tipps und Tricks kennengelernt und fand es spannend, sie direkt bei der Bearbeitung des Kalenders auszuprobieren und mich Schritt für Schritt besser im Programm zurechtzufinden.
Mit jedem neuen Tag wurde mir klarer, wie abwechslungsreich der Beruf im Marketing wirklich ist. Von Texten und Social-Media-Beiträgen über das Gestalten von Werbemitteln bis hin zum Bedrucken von Beuteln mit dem Plotter, dem Packen von Geschenkboxen und dem Produzieren von Foto- und Videocontent. Es ist einfach alles dabei!
Was mich besonders motiviert, ist die Vielfalt der Möglichkeiten, die dieser Beruf später bietet, und die Chance, mich in so unterschiedlichen Bereichen kreativ einzubringen.
Ein echtes Highlight war meine Einschulung: Ich bekam von noventum eine riesige lila Schultüte – gefüllt mit vielen kleinen Überraschungen. Eine super liebe Geste, über die ich mich riesig gefreut habe. Kurz darauf stand dann mein erster Schultag bevor. Zwei Jahre lang war ich nicht mehr in einem Klassenzimmer gewesen und plötzlich hieß es wieder: Schulalltag! Ich war gespannt, wie es wird und gleichzeitig voller Vorfreude. Ich war schon immer gerne in der Schule, aber natürlich ist es jetzt nochmal etwas ganz anderes.
Meine Klasse hat es mir leicht gemacht, mich wohlzufühlen. Wir haben uns auf Anhieb gut verstanden, auch mit den Lehrkräften. Besonders spannend finde ich, wie praxisnah der Unterricht gestaltet ist und wie viel man wirklich für den Berufsalltag mitnehmen kann. Das war im Abi ganz anders.
Ich bin noch am Anfang und lerne jeden Tag dazu. Besonders schätze ich die Menschlichkeit im Unternehmen und freue mich darauf, in meine Aufgaben hineinzuwachsen und mich auf verschiedenen Ebenen weiterzuentwickeln.